KonsumKapitalismus? Menschen nur als Verbraucher? Selbst
KarmaKapitalismus: Zu langweilig für
UhTopia. Kapital ist
MoegLich'keit. Es ist ein alter Hut, dass der Konsumkapitalismus auch aus virtuellen Gütern Profit schlägt. Wenn man sich
DieZeit kauft, erwirbt der Käufer nicht wirklich ein Pfund
TotesHolz. Das gleiche gilt für Musik oder Kabelfernsehen. Ich kaufe vor allem das Recht, etwas zu konsumieren. Wenn ich mir eine Insel in
SecondLife kaufe, habe ich das Recht erworben, dort anzustellen, was ich will. Der Wert ist also nicht durch das Objekt bestimmt, sondern letztlich nur durch die Nachfrage. Solange für ein Recht Geld bezahlt wird, ist ein Recht wertvoll. Und außerdem ist doch Geld seit Jahrzehnten das Allervirtuellste von der Welt. Nachdem ein
StartUp mit
LoveFirst aufbricht, dann einen Markt erobert und wächst, fällt es heutzutage im
ErFolg'sfalle noch zu oft den Grossen in die Klauen, die sich hinter abgesicherten Renditewällen verschanzen. Wie können wir
UnterNehmen organisieren, die
NachHaltig die Kraft permanenter Innovation entfalten, ohne dabei
starre, abschottende, ContRol'lierende und intelligenzhemmende Machtstrukturen auszubilden? Möglicherweise durch Regeln welche
VerMoegen systematisch an die kollektive
LebensErwartung auf
PlanetErde koppeln.